13.06.2018
Wasserkraft & Reinheitsgebot
Was haben Wasserkraft und das Reinheitsgebot gemein? Es soll nichts drinnen sein, was nicht hineingehört!
Das Wasser aus den Hohen Tauern ist die Energiequelle für die Kraftwerke von VERBUND in Salzburg. Es wird mehrfach genutzt, um effizient und umweltfreundlich Strom zu erzeugen: zunächst in Kaprun, dann entlang der Salzach. Entlang der mittleren Salzach betreiben VERBUND und die Salzburg AG Gemeinschaftskraftwerke.
Informationen zu den Pegelständen der Salzach auf der Seite der Salzburger Landesregierung
Kraftwerk | Leistung | Jahreserzeugung | Inbetriebnahme | Region | Gewässer | Turbinen |
Bischofshofen | 16 MW | 70.200 MWh | 1986 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
Gries | 9 MW | 42.000 MWh | - | Österreich, Salzburg | Salzach | |
Kreuzbergmaut | 18 MW | 80.000 MWh | 1996 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
Schwarzach | 120 MW | 482.300 MWh | 1960 | Österreich, Salzburg | Salzach | Francis |
St. Johann | 16 MW | 71.200 MWh | 1991 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
St. Veit | 16 MW | 67.000 MWh | 1989 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
Urreiting | 16 MW | 76.200 MWh | 1986 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
Wallnerau Salzachstufe | 13 MW | 38.300 MWh | 1990 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
Wallnerau Unterwasserstufe | 5 MW | 20.700 MWh | 1989 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |
Werfen-Pfarrwerfen | 16 MW | 81.600 MWh | 2009 | Österreich, Salzburg | Salzach | Kaplan |