Pauschalen und interessante Angebote für Gruppen und Schulen
Gruppen und Schulen
Pauschalen und interessante Angebote für Gruppen und Schulen
Bei den VERBUND-Ausflugszielen gelten die Regeln zur COVID-19-Vorsorge. Insbesondere bitten wir unsere Gäste, die Abstandsregelungen einzuhalten und – wo erforderlich - eine FFP2 Maske zu tragen (z.B. in unseren Shuttlebussen, im Schrägaufzug, in Wartebereichen und allen geschlossenen Räumen). Wo möglich werden wir Sie bei der Einhaltung der Regeln unterstützen – bitte helfen auch Sie mit. Die Situation macht es erforderlich, Abläufe, Aktivitäten und Angebote anzupassen. Wir tun unser Bestes, das Besuchererlebnis optimal zu gestalten und bitten um Verständnis, wenn einige Angebote nicht in der gewohnten Form zur Verfügung stehen. Die Ankündigungen und Veranstaltungen können nur vorbehaltlich rechtlicher und organisatorischer Umsetzbarkeit stattfinden.
Wie zwei Fjorde liegen die beiden Seen im hinteren Kapruner Tal. Eingebettet zwischen den Dreitausender Gipfeln der Alpen, an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern. Einst wurde hier in der Nachkriegszeit ein Mythos geprägt, den man noch immer nachspüren kann. Sei es in der Erlebniswelt Strom, die zweisprachig die Geschichte und Herausforderungen des Bauwerkes aber auch die Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern präsentiert. Aber auch die überwältigende technische Leistung, die hier mitten in den Alpen realisiert wurde.
Hier wird die Kraft des Wassers und die Möglichkeiten aus Wasserkraft Strom zu erzeugen hautnah vermittelt. Speziell für Familien warten die Erlebnisspielstationen im "Strom-Trail" darauf, das Thema Wasserkraft und Energiegewinnung spielerisch näher zu bringen. VERBUND öffnet seine Tore und gibt im Rahmen von Staumauerführungen Einblick in das Innere der Moosersperre und der modernen Stromerzeugung.
Besuchen Sie die Kaprun Hochgebirgsstauseen und erleben Sie die Mischung aus Natur und Technik:
Verschenken Sie mit einem Besuch der Kaprun Hochgebirgsstauseen ein Bergerlebnis der besonderen Art und wählen Sie aus unseren verschiedenen Gutscheinangeboten.
Die Kaprun Hochgebirgsstauseen sind geschlossen. Wir öffnen wieder ab Mai 2021.
Mit eigenen Transfer-Bussen und dem Lärchwand Schrägaufzug gelangen Sie ab der Kassa Kesselfall bequem in 2.040 m Höhe zum Stausee Mooserboden.
Aufgrund der verordneten Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr das Tragen einer FFP2 Maske in den Bussen, im Schrägaufzug, in Wartebereichen und in allen Gebäuden verpflichtend.
Für die Transfer-Busse zu den Stauseen gibt es keinen Fahrplan, die Busse fahren (je nach Personenaufkommen) laufend, wir versuchen etwaige Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Für die Auffahrt zu den Kaprun Hochgebirgsstauseen sollten Sie ca. 45 Minuten einplanen.
Bergfahrt (Mo. - So.) | Uhrzeit |
erste Bergfahrt | 8:10 Uhr |
während der Öffnungszeiten fahren die Busse laufend | |
letzte Bergfahrt | 15:30 Uhr |
Folgen Sie ab Kaprun der Beschilderung in Richtung Kaprun Hochgebirgstauseen. Nach dem Ortsausgang Kaprun folgen Sie der Bergstraße ca. 6 Kilometer bis sie am Ende der Straße das kostenlose Parkhaus und die Kassa Kesselfall erreichen.
Adresse Kassa Kesselfall:
Kassa Kesselfall
Kesselfallstraße 98
5710 Kaprun
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug im kostenlosen Parkhaus und steigen von dort um in die laufend fahrenden Transfer-Busse zum Mooserboden. Eine Auffahrt zu den Stauseen mit dem eigenen PKW oder mit Reisebussen ist nicht möglich.
Reisen Sie mit der Bahn bis Zell am See und nutzen Sie dabei das ÖBB Plus Angebot. Mit dem ÖBB Plus Ticket kombinieren Sie Ihre Bahnfahrt mit einer ermäßigten Berg- und Talfahrt zu den Kaprun Hochgebirgsstauseen und sparen dabei auch noch Geld. Der Transfer vom Bahnhof in Zell am See zur Kassa Kesselfall ist im ÖBB Plus Angebot inkludiert.
Die Buslinie 660 der Salzburger Verkehrsbetriebe pendelt zu den Öffnungszeiten der Kaprun Hochgebirgsstauseen regelmäßig zwischen Zell am See und der Kassa Kesselfall hin und her.
Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel!
Mit der Mobilitätskarte Pinzgau können Gäste, die einen Aufenthalt im Pinzgau gebucht haben, alle öffentlichen Verkehrsmittel für die gesamte Urlaubsdauer kostenlos nutzen. Die Karte gilt von 29. Mai bis 31. Oktober und wird vom Beherbergungsbetrieb ausgegeben.
Tag | Uhrzeit | Monat |
täglich | 8:10 - 16:45 Uhr | Juni, September und Oktober |
täglich | 8:10 - 17:00 Uhr | Juli und August |
Bergfahrt (Mo. - So.) | Uhrzeit |
erste Bergfahrt | 8:10 Uhr |
-- während der Öffnungszeiten fahren die Busse laufend -- | |
letzte Bergfahrt | 15:30 Uhr |
Aufgrund der verordneten Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr das Tragen einer FFP2 Maske in den Bussen, im Schrägaufzug, in den Wartebereichen und in allen Gebäuden verpflichtend.
|
Berg- und Talfahrt |
Einfache Fahrt |
Erwachsene |
€ 25,00 |
€ 12,00 |
Kinder: Jahrgänge 2016 - 2021 |
frei |
frei |
Kinder: Jahrgänge 2006 - 2015 |
€ 13,50 |
€ 6,50 |
Familienkarte |
€ 63,50 |
--- |
Familienkarte inklusive Staumauerführung |
€ 79,00 |
--- |
Saisonkarte |
€ 92,00 |
--- |
Hunde |
€ 6,00 |
€ 3,00 |
Bergsteigerbus* | € 22,50 | € 13,00 |
Aufgrund der verordneten Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von COVID-19 ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr das Tragen einer FFP2 Maske in den Bussen, im Schrägaufzug, in Wartebereichen und in allen Gebäuden verpflichtend.
In den Bussen gilt für Hunde Leinen- und Maulkorbpflicht. Maulkorbverleih an der Kassa.
Für unsere Shuttle-Busse gibt es keinen festen Fahrplan - die Busse fahren laufend ab 8.10 Uhr (erste Bergfahrt: 8:10 Uhr, letzte Talfahrt 16:45 Uhr).
Inhaber eines Behindertenausweises oder Rollstuhlfahrer: 50 % Ermäßigung auf Eintritt und alle Führungen, zusätzlich ebenfalls 50 % Ermäßigung für eine allenfalls erforderliche Begleitperson.
Für Gruppen ab einer Größe von 15 Personen beachten Sie bitte unsere Gruppenangebote.
* Der Bergsteigerbus fährt von Juli bis September jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 6:30 ab Kassa Kesselfall. Eine Mitfahrt ist nur nach Voranmeldung unter tourismus@verbund.com oder telefonisch unter +43 (0) 50 313 23201 möglich.
Wir bieten von Juli bis September, jeden Freitag, Samstag und Sonntag, speziell für Wanderer und Bergsteiger einen Frühbus an, der um 6:30 Uhr von der Kassa Kesselfall (Kesselfallstraße 98) bis zum Mooserboden auf 2.040 Meter Seehöhe fährt.
Abfahrt: 6:30 Uhr an der Kassa Kesselfall
Ankunft: ca. 7:05 Uhr am Stausee Mooserboden
Berg- und Talfahrt | Bergfahrt | |
Preis pro Person | € 22,50 | € 13,00 |
Die nächstmögliche Auffahrt nach dem Bergsteigerbus ist dann erst wieder um 8:10 Uhr mit dem ersten regulären Shuttle-Bus zu regulärem Preis.
Für die regulären Shuttle-Busse gibt es keinen Fahrplan, die Busse fahren laufend.
In unseren Shuttlebussen ist das Tragen einer FFP2 Maske (ab vollendetem 14. Lebensjahr) verpflichtend.
Um die Mitfahrt im Bergsteiger-Bus garantieren zu können, bitten wir um Voranmeldung unter tourismus@verbund.com oder telefonisch unter +43 (0) 50 313 23201
Erwachsene | € 6,00 |
Kinder: Jahrgänge 2016 - 2021 | frei |
Kinder: Jahrgänge 2006 - 2015 | € 3,50 |
Der Multimedia Guide kann vorab, oder im kostenlosen WLAN der Kassa Kesselfall, runtergeladen werden. Für die weitere Nutzung ist kein Internet mehr notwendig.
Die Kaprun Hochgebirgsstauseen sind Teil von HELLO SALZBURG, ein Zusammenschluss der Top 11 Ausflugsziele in Salzburg Stadt und Land.
Eine bunte Mischung aus alpinen Monumentalbauten, Naturwundern, Schlössern, Burgen und Museen bieten den Besucherinnen und Besuchern beeindruckende Einblicke in Landesgeschichte, Kultur, Architektur, Wissenschaft, Natur und Technik. Alle elf Ausflugsziele zeichnen sich durch ihre Familienfreundlichkeit, einem hohen Erlebniswert und garantiert unvergesslichen Momenten für Groß und Klein aus.
Entdecken Sie die Vielfalt und lernen Sie Salzburg Stadt und Land mit all seinen Facetten kennen!