Veranstaltungen und Aktivitäten
Veranstaltungen & Aktivitäten
Veranstaltungen und Aktivitäten
Die zahlreichen Wasserfälle entlang der Malta-Hochalmstraße geben dem Maltatal auch den Namen "Tal der stürzenden Wasser". Besonders beeindruckend sind dabei die "Malteiner Wasserspiele". Das Wasser rauscht hier über mehrere Felsstufen in die Tiefe, bis es schließlich auf die traumhaft schönen "Blauen Tümpfe" trifft.
Die Straße wird von aus Fels gehauenen Natursteintunnel und scharfen Kehren geprägt, die die Reise zu einem Fahrvergnügen für Auto- und Motorradfahrer gestalten. An den engsten Stellen sorgen zwei Ampeln für die Sicherheit unserer Gäste. Ihr Fahrzeug können Sie am Parkplatz am Ende der Straße abstellen, von wo aus Sie bequem zu Fuß zu den weiteren Attraktionen gelangen.
Einmal in das Innere der höchsten Staumauer Österreichs blicken? Kein Problem. VERBUND bietet hier die Möglichkeit der heimischen Stromproduktion aus Wasserkraft auf den Grund zu gehen. Neben der Geschichte und Besonderheiten des Bauwerkes, werden auch die Zusammenhänge der Stromproduktion aufgezeigt und Wissenswertes über die umliegende Fauna und Flora vermittelt. Weitere Informationen erhält man in der Energiewelt Malta. Spielerisch aufbereitet und manchmal sogar Schweißtreibend.
Eine Besonderheit an der Kölnbreinsperre ist das Berghotel Malta. Es bietet nicht nur den perfekten Ausgangspunkt für Erkundungen rund um den Kölnbrein. Es verwöhnt auch mit kulinarischen Highlights aus der Region und dem einmaligen Panorama. Neben Individualgästen und Gruppen bietet sich das Berghotel Malta auch für Seminare perfekt an. In angenehmer Atmosphäre, weit weg vom Trubel des Alltages wichtige Themen erarbeiten, ohne auf die Annehmlichkeiten aus dem Tal zu verzichten.
Die Malta Hochalmstraße gilt - gerade auch für Biker - als eine der Traumstraßen der Alpen. Sie führt auf beeindruckender Streckenführung in eine faszinierende Bergwelt. Die alljährliche stattfindende Motorradsegnung auf der Kölnbreinsperre, ist längst zum Fixpunkt für viele Biker geworden. Auch für Abenteuerlustige wird einiges geboten. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten Ihren Ausflug oder Urlaub so erlebnisreich wie möglich zu gestalten. Als eines der Highlights gilt das Bungee Jumping an der Kölnbreinsperre.
Verschenken Sie einen Gutschein für einen Besuch der Malta Hochalmstraße und Kölnbreinsperre oder für eine Übernachtung im Berghotel. Stöbern Sie in unseren Gutscheinangeboten und verschenken Sie ein Bergerlebnis der besonderen Art.
Wintersperre - die Malta Hochalmstraße ist geschlossen. Wir öffnen wieder ab Mai 2021.
Anfang Mai bis 26. Oktober 2021
Die genauen Öffnungszeiten 2021 werden noch mitgeteilt.
Montag - Sonntag, 7 - 18 Uhr
Maut | 1 Tag | 3Wochen | Saison |
Motorrad | € 13,00 | € 30,00 | - |
PKW | € 20,00 | € 29,00 | € 99,00 |
Bus (ab 15 Personen) Erwachsene | € 6,00 | - | - |
Bus (ab 15 Personen) Kinder | € 4,50 | - | - |
Beschränkung für Reisebusse: max. 3,85 m Höhe (mit Begleitfahrzeug bis 4,1 m), 14 m Länge.
Kärnten-Card
Mit der Kärnten-Card ist die Benützung der Malta Hochalmstraße gratis. Mitfahrende Personen ohne Kärnten-Card zahlen € 5,00/Person. Wenn Sie entlang der Malta Hochalmstraße in Hütten oder Gasthöfen übernachten, erhalten Sie ebenfalls Ermäßigungen. Erkundigen Sie sich bitte unbedingt im Voraus bei Ihrem Gastgeber. Eine nachträgliche Rückerstattung ist nicht möglich.
Auf der A10 Ausfahrt Gmünd (130) Richtung Gmünd / Maltatal fahren. Dem Straßenverlauf entlang der Maltatal Landstraße über Fischertratten und Brandstatt bis zur Mautstelle der Malta Hochalmstraße folgen. Anschließend Weiterfahrt über die Malta Hochalmstraße bis zum Kölnbreinspeicher und Berghotel Malta.
Mautstelle Malta Hochalmstraße
Brandstatt 36
9854 Brandstatt
47°00'37.3"N 13°26'13.1"E
Busverbindung zur Kölnbreinsperre
Straßenlänge |
14,4 km |
Kehren |
9 |
Tunnel |
6 |
Seehöhe des Stausees |
1.933 m |
Länge der Staumauer |
626 m |
Höhe der Staumauer |
200 m |
Der Stausee speichert insgesamt 200 Mio. m3 Wasser – die Kölnbreinsperre ist mit einer Höhe von 200 m die höchste Staumauer in Österreich. Ihr Inneres können Sie bei einer Staumauerführung erkunden.
Mit 200 m Höhe und 626 m Breite ist die Kölnbreinsperre die größte Staumauer Österreichs. Dahinter stauen sich zu Spitzenzeiten 200 Mio. m³ Wasser, mit dem sich für 1,4 Mrd. Menschen (20 % der Erdbevölkerung) eine Badewanne füllen ließe.
An 2.500 Messstellen werden täglich technische Werte überwacht. Bei einer Staumauerführung haben Sie Gelegenheit, mehr über die Stromerzeugung zu erfahren und das Innere der Sperre kennenzulernen.
Die Führungen finden täglich von 10 bis 17 Uhr statt und dauern ca. eine Stunde. Treffpunkt ist direkt beim Shop im Berghotel Malta, wo Sie auch die Tickets erhalten. Wir bitten Sie, Gruppen ab 15 Personen bei uns anzumelden.
Preise
Erwachsene | € 8,00 |
Kinder (bis 5 Jahre) | frei |
Kinder (6 bis 15 Jahre) Schülergruppen | € 5,00 |