Klimaputz mit dem Schwerlastkran
Im Draukraftwerk Rosegg haben wir einen hunderte Tonnen schweren Maschinensatz millimetergenau eingerichtet
Das Wasser aus den Hohen Tauern ist die größte Energiequelle für die Wasserkraftwerke von VERBUND in Kärnten. Drau, Möll und Malta und zahlreiche Gletscherbäche liefern Energie für wertvollen Strom aus Wasserkraft. Beim Bau unserer Anlagen schaffen wir ökologische Nischen und Rückzugsräume. Fischwanderhilfen und Biotope helfen, die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren zu sichern.
Informationen über Zuflüsse und Hochwasserwarnungen an der Drau des Amts der Kärntner Landesregierung:
Kraftwerk | Leistung | Jahreserzeugung | Inbetriebnahme | Region | Gewässer | Turbinen |
Annabrücke | 90 MW | 390.000 MWh | 1981 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Edling | 87 MW | 407.000 MWh | 1962 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Feistritz-Ludmannsdorf | 88 MW | 354.000 MWh | 1968 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Ferlach-Maria Rain | 75 MW | 318.000 MWh | 1975 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Kellerberg | 25 MW | 96.000 MWh | 1985 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Lavamünd | 28 MW | 156.000 MWh | 1949 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Paternion | 24 MW | 95.000 MWh | 1988 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Rosegg-St. Jakob | 80 MW | 338.000 MWh | 1974 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Schwabeck | 79 MW | 378.000 MWh | 1943 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |
Villach | 25 MW | 100.000 MWh | 1984 | Österreich, Kärnten | Drau | Kaplan |