Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Altenwörth
1.588.380 eingesparte Tonnen CO2*
Das leistungsstärkste aller Donaukraftwerke
Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Mit einer Engpassleistung von 328.000 kW ist das Kraftwerk Altenwörth das leistungsstärkste Donaukraftwerk und erzeugt rund ein Sechstel des an der österreichischen Donau gewonnenen Stroms aus erneuerbarer Wasserkraft.
Nach drei Jahren Bauzeit wurde 2016 Österreichs größtes Renaturierungsprojekt unter dem Titel „EU-LIFE+ Traisen“ fertiggestellt. Der im Zuge des Kraftwerkbaus begradigte Mündungsbereich der Traisen wurde rückgebaut und über eine Länge von 9,4 km in eine vielfältige Auenlandschaft umgewandelt.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1976 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Niederösterreich |
Gewässer | Donau |
Leistung | 328 MW |
Jahreserzeugung | 2.004.196 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe in Planung |
Turbinen und Generatoren: Das Krafthaus ist mit neun 39.000-kW-Rohrturbinensätzen ausgestattet. Mit 6 m Laufrad-Durchmesser bei vier Laufschaufeln gehören die Turbinen zu den größeren an der Donau.
Transformatoren: Das Werk verfügt über drei 135.000-kVA-Blocktransformatoren für die Hochspannung von 7,75 kV auf 235 kV.
Wehranlage: Als Verschlüsse der Wehranlage dienen sechs je 24 m breite Drucksegmente mit aufgesetzten Stauklappen, wobei diese aufgrund der Größe geteilt eingebaut wurden.
Das Kraftwerk Altenwörth wurde in den Jahren 1973 bis 1976 unter Mitfinanzierung der Energie AG Oberösterreich, der Salzburg AG und der VKW errichtet.