Gars Triebwerk

Das Kraftwerk Gars Triebwerk ist ein Laufkraftwerk am Inn und liegt in der gleichnamigen oberbayerischen Gemeinde.

Mann in der Küche

9.761 Haushalte 

versorgt das Kraftwerk Gars Triebwerk

Umweltbewusst

33.173 eingesparte
Tonnen CO2*

Fischwanderhilfe

Fischwanderhilfe vorhanden

 

Ökologie

Erzeugt seit 2013 wertvollen Strom aus Wasserkraft

 

*Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017

Mit dem Bau des Triebwerks Gars erweiterte VERBUND das bestehende Kraftwerk Gars und investierte damit in den Ausbau der bayerischen Wasserkraft. Das neue Triebwerk, mit 5 Megawatt Leistung, kann jährlich 3.400 Haushalte mit sauberem Wasserkraftstrom versorgen.

Die VERBUND-Innkraftwerke stellen heute einen repräsentativen Querschnitt durch knapp 100 Jahre Kraftwerksbau dar. Es finden sich zwischen Rosenheim und der Salzachmündung alle drei Haupttypen des Niederdruckbereichs – vom Ausleitungs- über das Buchten- bis zum Pfeilerkraftwerk. Mit dem Kanalkraftwerk Töging verfügt VERBUND außerdem über die bedeutendste Anlage der frühen Laufkraftwerke Bayerns, die maßgeblich und nachhaltig zur wirtschaftlichen Entwicklung im süddeutschen Raum beigetragen hat. 

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um diese Karte ansehen zu können.

Bild zum Standort

Triebwerk Gars: Vom Spatenstich zum ersten Strom

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Eigentümer VERBUND Innkraftwerke GmbH
Betreiber VERBUND Innkraftwerke GmbH
Inbetriebnahme 2013
Typ Laufkraftwerk
Land Deutschland
Region Bayern
Gewässer Inn
Leistung 05 MW
Jahreserzeugung 43.610 MWh
Turbine Kaplan
Durchgängigkeit Fischwanderhilfe
Umweltschutz bei Verbund

Ökologie & Umweltschutz

Im Zuge des Neubaus des Triebwerks Gars wurden einige ökologischen Begleitmaßnahmen gestartet: Restrukturierung des Nasenbachs, Altwasserentlandungen in den umliegenden Augebieten, verbesserten Fischlaichplätze und neue Habitate für die Tier- und Pflanzenwelt. Seit Herbst 2013 ist auch ein Umgehungsgerinne für die ökologische Durchgängigkeit, eine Fischwanderhilfe, in Betrieb. 
Unsere aktuellsten Naturschutzprojekte
Das Triebwerk Gars ist mit einem Maschinensatz (5 MW) bestehend aus einer Kaplan-Turbine und Generator ausgestattet und erzeugt im jährlichen Durchschnitt 43,6 GWh Strom aus erneuerbarer Wasserkraft.

flow - der VERBUND-Blog

Weiter Zurück