Die Kraft der Natur treibt uns an
Die Natur steckt voller Energie: Unsere Mission ist es, sie zu bewahren und zu nutzen.
Das Kraftwerk Greifenstein wurde von 1981 bis 1985 gebaut. Neun horizontale Kaplan-Rohrturbinen erzeugen im Durchschnitt circa 1.753 GWh Strom pro Jahr. Der bei beim Bau des Kraftwerks angelegte "Gießgang" ist bis heute ein Meilenstein in der ökologischen Gestaltung von Kraftwerken. Die Fischwanderhilfe Greifenstein wurde 2018 eröffnet und bietet als naturnaher Umgehungsbach Barrierefreiheit und Lebensraum für Fische und andere Wasserlebewesen.
Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten muss die Brücke des VERBUND-Donaukraftwerks Greifenstein bis voraussichtlich 15. Dezember 2023 gesperrt werden. Wasserschäden auf der Fahrbahn des Donaukraftwerks Greifenstein erfordern eine dringende Sanierung. VERBUND bedauert die dafür notwendige Totalsperre des Donauüberganges. Die Arbeiten werden so zügig wie möglich durchgeführt. Wir bedauern die Unannehmlicheiten.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1985 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Niederösterreich |
Gewässer | Donau |
Leistung | 293 MW |
Jahreserzeugung | 1.752.805 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Turbinen und Generatoren: Neun horizontal eingebaute Kaplan-Rohrturbinen mit einer mittleren Rohfallhöhe von 12,6 m haben eine Engpassleistung von 293.000 kW.
Wehranlage: Sechs hydraulisch steuerbare Drucksegmente mit aufgesetzter Stauklappe verschließen die Wehranlage. Das Kraftwerk Greifenstein wurde von 1981 bis 1985 unter Mitfinanzierung der EVN und Wien Strom GmbH in Trockenbauweise errichtet.