Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Altenmarkt
in Prüfung
* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Laufkraftwerk wurde in den Jahren 1958 bis 1960 errichtet, 1978 automatisiert und die Warte auf Fernsteuerung umgebaut. Im Jahr 1999 wurden die Turbinen und Generatoren erneuert, ein Gebäude für das Notstromaggregat errichtet und die Leittechnik umgebaut. Heute erzeugt das Kraftwerk 150 GWh umweltfreundlichen Strom aus 100% Wasserkraft und kann damit an die 36.000 Haushalte versorgen.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1960 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Enns |
Leistung | 26 MW |
Jahreserzeugung | 149.710 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe in Planung |
Der Bau einer Fischwanderhilfe in Altenmarkt wird derzeit evaluiert.
Die gesamte Werksgruppe der steirischen Wasserkraftwerke ist mit dem Umweltzertifikat ISO 14001 ausgezeichnet. Die Kraftwerke an den Flüssen Mur und Enns erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern orientieren sich an hohen Umweltstandards und technischen Innovationen. Ziel ist die effiziente Nutzung der Wasserkraft und die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. Die Wirksamkeit und der Nutzen des Umweltmanagementsystems werden dabei hauptsächlich von unseren Mitarbeitern getragen, die laufend in diesem Bereich aus- und weitergebildet werden.
VERBUND hat sich zum Ziel gesetzt, dort wo es ökologisch wertvoll und technisch möglich ist, die Durchgängigkeit für die heimischen Fische und Wasserlebewesen an den Wasserkraftwerksstandorten zu gewährleisten. Bis 2025 investiert VERBUND 280 Millionen Euro für die Implementierung von Fischwanderhilfen und weiteren ökologischen Strukturmaßnahmen.
Turbinen und Generatoren: Eine vertikal eingebaute, sechsflügelige Kaplan-Turbine in einer Blechspirale erzielt bei einem Nenndurchfluss von 140 m³/s und einer Fallhöhe von 20,5 m eine Nennleistung von 25.700 kW. Der direkt gekuppelte 30.000-kVA-Drehstrom-Synchrongenerator hat eine Nennspannung von 10,5 kV.
Transformatoren: Für die Hochspannung der erzeugten Energie von 10,5 kV auf 110 kV verfügt das Hauptkraftwerk über einen 30.000-kVA-Maschinentransformator. Die Ableitung der Elektrizität erfolgt über eine 110-kV-Leitung zum Umspannwerk Eßling der STEWEAG-STEG-GesmbH. (SSG).