Laufkraftwerk Annabrücke

Das VERBUND-Kraftwerk Annabrücke ist ein Laufkraftwerk an der Drau und im Gemeindegebiet von Gallizien in Kärnten.

Mann in der Küche

86.962 Haushalte 

versorgt das Kraftwerk Annabrücke

Umweltbewusst

295.534 eingesparte
Tonnen CO2*

 

Fischwanderhilfe

Per FishCam wird die Fischwanderhilfe an der Drau stetig geprüft.

Effizienzsteigerung

Mit 386 GWh das stärkste Draukraftwerk.

* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017

Das Kraftwerk Annabrücke wurde zwischen 1976 und 1981 mit finanzieller Beteiligung der KELAG erbaut. Mit einer durchschnittlichen Jahreserzeugung von 386 GWh ist es das stärkste Draukraftwerk. Die beiden Maschinensätze sind mit zwei Kaplan-Turbinen ausgestattet, die Strom aus 100% Wasserkraft erzeugen.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um diese Karte ansehen zu können.

Bild zum Standort

Eigentümer VERBUND Hydro Power GmbH
Betreiber VERBUND Hydro Power GmbH
Inbetriebnahme 1981
Typ Laufkraftwerk
Land Österreich
Region Kärnten
Gewässer Drau
Leistung 90 MW
Jahreserzeugung 386.497 MWh
Turbine Kaplan
Durchgängigkeit Fischwanderhilfe in Planung
Luftbild von der Baustelle der Fischwanderhilfe Annabrücke

Europas höchste Fischwanderhilfe

Beim Kraftwerk Annabrücke entstand Europas bislang höchste Fischwanderhilfe. 26 Meter Höhenunterschied überwinden die Fische bei diesem Schlitzpass-System. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus sowie dem Land Kärnten unterstützt.

Presseaussendung zur Fischwanderhilfe Annabrücke

Turbinen und Generatoren: Die beiden Maschinensätze verfügen über vertikale Kaplan-Turbinen, die bei einem Nenndurchfluss von 205 m³/sec. und einer Fallhöhe von 24,3 m eine Leistung von 90 MW aufweisen. Die fünf-flügeligen Laufräder haben einen Durchmesser von 5,1 m und sind direkt mit den Generatoren gekoppelt, wobei Maschine 1 einen 60-MVA-Einphasen-Bahnstromgenerator (16 2/3 Hz) und Maschine 2 einen 58-MVA-Drehstrom-Synchrongenerator (50 Hz) antreibt.

Transformatoren: Für die Transformation des Bahnstroms von 10 kV auf 121 kV steht ein 60-MVA-Blockumspanner mit Ölkühlung zur Verfügung.

Wehranlage: Die drei Wehrfelder der Anlage weisen jeweils eine Breite von 18 m und eine Verschlusshöhe von 15 m auf. Sie sind mit ölhydraulisch angetriebenen, geschweißten Drucksegmentschützen mit aufgesetzten Stauklappen versperrt.

Das Kraftwerk Annabrücke wurde zwischen 1976 und 1981 unter Mitfinanzierung der KELAG erbaut.

flow-Der VERBUND-Blog

Weiter Zurück