Die Kraft der Natur treibt uns an
Die Natur steckt voller Energie: Unsere Mission ist es, sie zu bewahren und zu nutzen.
versorgt das Kraftwerk Enns
5.170 vermiedene
Tonnen CO2*
* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Kraftwerk wurde 1964 erstmals in Betrieb genommen und 2015 einem völligen Umbau unterzogen. Ein völlig neuartiges Turbinenkonzept, eine bewegliche über- und unterströmbare Kompaktanlage, wurde implementiert. Dieses „Bewegliche Krafthaus“ benötigt kein eigenes Krafthausgebäude für die Maschinen. Das Regelarbeitsvermögen konnte mit dieser Innovation von 1,4 GWh auf ca. 6,9 GWh erhöht werden.
Im Rahmen der Effizienzsteigerung wurde das Kraftwerk auch mit einer Fischwanderhilfe ausgestattet. Heute können die Fische der Enns den gesamten Abschnitt zwischen Enns und Steyr durchschwimmen.Eigentümer | Ennskraft |
---|---|
Betreiber | Ennskraft |
Inbetriebnahme | 1965 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Oberösterreich, Niederösterreich |
Gewässer | Enns |
Leistung | 00,01 MW |
Jahreserzeugung | 7.000 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Das bewegliche Krafthaus ist mit einer Kaplan-Turbine ausgestattet und hat eine Leistung von 0,9 MW.
Der Ausbaudurchfluss beträgt 18,8 m³/s und die Ausbaufallhöhe 5,1 m.