Entdecker der Stromwärme: James Prescott Joule
Ein schüchternes Genie geht neue Wege: Wie James Prescott Joule der Stromwärme auf die Spur kam – und die Welt veränderte.
versorgt das Kraftwerk Friesach
bei der Fischwanderhilfe Friesach
*Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Kraftwerk wurde zwischen 1995 und 1998 erbaut. Da der Kraftwerksbau in Trockenbauweise erfolgte, musste oberhalb wie unterhalb des Kraftwerks ein neues Flussbett geschaffen werden. Zwei Kaplan-Spiralturbinen erzeugen im Durchschnitt circa 60 GWh Strom pro Jahr.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1998 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Mur |
Leistung | 12 MW |
Jahreserzeugung | 60.560 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Beim Bau des Kraftwerks Friesach in den Jahren 1995 bis 1998 wurde auch eine Fischwanderhilfe integriert. Die Fischwanderhilfe wurde als naturnaher Tümpelpass mit einer Länge von 620 m und insgesamt 48 Becken konzipiert. Damit kann ein Höhenunterschied von 9,8 m überwunden werden. Die Fischwanderhilfen von VERBUND werden laufend überprüft. Ein Monitoring im Jahr 2008 ergab, dass viele unterschiedliche Arten von Wasserlebewesen diese Einrichtung nutzen: Etwa 23 Fischarten und Rundmäuler wurden dabei beim Wandern vom Ober- ins Unterwasser beobachtet.
Turbinen und Generatoren: Das Niederdruck-Flusskraftwerk erzeugt mit seinen zwei Maschinensätzen circa 64 GWh Strom pro Jahr. Jeder Maschinensatz besteht aus einer horizontal eingebauten Kaplan-Rohrturbine mit einem Laufrad-Durchmesser von 3,85 m und einem Synchrongenerator mit einer Leistung von 8.500 kVA.
Transformatoren: Das Werk besitzt einen Blocktransformator zur Hochspannung der erzeugten Energie von 6,3 kV auf 110 kV.
Wehranlage: Die drei Wehrfelder werden mittels hydraulisch bewegbarer Drucksegmentschütze mit aufgesetzter Klappe geregelt.