Pumpspeicherkraftwerk Malta-Hauptstufe

Das Pumpspeicherkraftwerk Malta-Hauptstufe in der Rottau ist das Herzstück der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck. Die 3-stufige Kraftwerksgruppe wurde 1971 bis 1979 errichtet.

„Das Tal der stürzenden Wasser“, wie das Maltatal auch genannt wird, versorgt das Pumpspeicherkraftwerk Malta Hauptstufe im Mölltal in Kärnten mit dem kostbaren Wasser.

Ein Netz aus Speicherseen (Kölnbrein, Galgenbichl, Gößkar und der Große und der Kleine Mühldorfer See sowie mehrere kleine Seen am Reißeckplateau) sorgt gemeinsam mit den Pumpspeicher- und Speicherkraftwerken der Werksgruppe Malta für eine sichere Versorgung der Region mit Strom aus 100% Wasserkraft. Das Pumpspeicherkraftwerk Malta Hauptstufe ist dabei mit 730 MW das leistungsstärkste. 

Faszination Wasserkraft

VERBUND bietet seinen Gästen ein umfangreiche und vielfältige Informationen zur Energieerzeugung und darüber hinaus einen Blick hinter die Kulissen in der Energiewelt Malta auf der Kölnbreinsperre. Das Berghotel Malta bietet Raum für Erholung und den Ausblick auf das umwerfende Hochgebirgspanorama

Die Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck im Überblick:

Landkarte der Kraftwerke im Malta- und Mölltal samt Zuleitungsstollen und Staumauern
Panorama mit den verbundenen Kraftwerken Malta, Reißeck und Kreuzeck

Besuchen Sie die Kölnbreinsperre!

Entdecken Sie das spektakuläre Ausflugsziel in Kärnten

Ausflugsziel Malta
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um diese Karte ansehen zu können.

Bild zum Standort

Eigentümer VERBUND Hydro Power GmbH
Betreiber VERBUND Hydro Power GmbH
Inbetriebnahme 1979
Typ Pumpspeicherkraftwerk
Land Österreich
Region Kärnten
Gewässer Malta, Drau
Leistung 730 MW
Jahreserzeugung 623.321 MWh
Turbine Pelton
Durchgängigkeit keine Fischwanderhilfe
Umweltschutz bei VERBUND

VERBUND sind gute Beziehungen zu den Anrainern an den Standorten unserer Wasserkraftwerke vor ein großes Anliegen. Um die Schallauswirkung im Pumpbetrieb des Kraftwerks Malta-Hauptstufe zu verringern, hat VERBUND auf Basis von wissenschaftlichen Untersuchungen ein technisches Maßnahmenpaket erarbeitet, das nun der Behörde im Rahmen eines Wasserrechtsverfahrens vorgestellt und in Folge von VERBUND zügig umgesetzt wird.

Während des Pumpbetriebs kommt es zu Schallemissionen, die von den Anrainern als stark störend empfunden werden. Um Klarheit zu erhalten, wurden ein schalltechnisches und darauf aufbauend ein umweltmedizinisches Gutachten in Auftrag gegeben, die Handlungsbedarf gezeigt haben. Im Rahmen des direkten Dialogs mit einer in den Gemeinden Reißeck und Mühldorf gegründeten Bürgerinitiative, mit den beiden Gemeinden sowie mit dem Land Kärnten und der zuständigen Behörde wurde seitens VERBUND zugesichert, mögliche technische Maßnahmen zur Minderung der Schallauswirkung im Pumpbetrieb des Kraftwerks Malta-Hauptstufe zu erarbeiten und - nach Prüfung der Wirksamkeit - auch zügig umzusetzen.

Neues Stillgewässer Reißeck: Nachwuchsfischer willkommen!

Zusätzlich zum Themenweg wurde an der Einmündung der Möll in das Ausgleichsbecken Rottau ein neues Stillgewässer errichtet. Es umfasst eine Fläche von rund einem Hektar und ist bis zu fünf Meter tief. Dazu ermöglicht das sanft abfallende Ufer Kindern und Jugendlichen einen sicheren Zugang zum Fischplatz. In Angelteichen, wie dem Stillgewässer Reißeck, werden vor allem Regenbogenforellen, Karpfen und Schleien gehalten.;

Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt
Fischwanderhilfe

Im Krafthaus sind vier Maschinensätze mit vertikaler Welle und einer Engpassleistung von zusammen 730 MW installiert. Zwei Maschinensätze bestehen aus je einer sechsdüsigen Pelton-Turbine und einem Generator. Die beiden weiteren Maschinensätze sind zusätzlich mit einer vierstufigen Speicherpumpe, einem hydraulischen Wandler und anstelle des Generators mit einem Motorgenerator ausgerüstet.

Vorspeicher Galgenbichl:

Der Vorspeicher Galgenbichl dient der Zwischenspeicherung des Wassers aus den Bachbeileitungen und als Ausgleichsbecken bei Turbinenbetrieb in der Kraftstation Galgenbichl. Von hier kann das Wasser in den rund 200 m höher gelegenen Jahresspeicher Kölnbrein gepumpt und gespeichert oder über den Triebwasserweg zur Kraftstation geleitet und zu Spitzenstrom verarbeitet werden. Den Abschluss des Vorspeichers Galgenbichl bilden zwei Sperrenbauwerke, ein 50 m hoher Kiesschüttdamm mit Asphaltbeton-Oberflächendichtung und eine 15 m hohe Betongewichtsmauer. 

Ausgleichsspeicher Gößkar:

Der Ausgleichsspeicher Gößkar hat neben der Fassung der Gößbäche die Aufgabe, Fließhöhenverluste zu verringern. Das Sperrenbauwerk für den Ausgleichsspeicher Gößkar bildet die Gößkarsperre, ein 55 m hoher Kiesschüttdamm. Das Stauziel beider Speicher liegt bei 1.704 m, der Nutzinhalt beträgt zusammen rund 6,2 Mio. m3. 

Ausgleichsbecken Rottau:

Die Möll wird im Talboden Rottau an der Wehranlage gestaut und bildet so ein fast 2 km langes Ausgleichsbecken, das durch seine Gestaltung den Eindruck eines natürlichen Sees erweckt. Es dient als Ausgleich für den Turbinenbetrieb der Kraftstation beziehungsweise als Entnahmebecken für die Speicherpumpen. 
Die erzeugte Energie wird in den Hauptumspannern auf 220 kV hochgespannt und in die Freiluft-Schaltanlage neben der Kraftstation eingespeist. 

Das Pumpspeicherkraftwerk wurde von 1971 bis 1979 unter Mitfinanzierung der Kelag und der Energie AG erbaut. 

 
Hydro Consulting von VERBUND

flow-Der VERBUND-Blog

Weiter Zurück