Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Obervogau
*Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Laufkraftwerk Obervogau wurde von 1974 bis 1977 erbaut. Zwei Kaplan-Rohrturbinen erzeugen im jährlichen Durchschnitt rund 59 GWh Strom und können damit an die 13.300 Haushalte mit Strom aus 100% Wasserkraft versorgen.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1978 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Mur |
Leistung | 13 MW |
Jahreserzeugung | 59.419 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Turbinen und Generatoren: Zwei Kaplan-Rohrturbinen mit einem Laufraddurchmesser von 4,15 m besitzen eine Nennleistung von je 6.500 kW. Die beiden Drehstrom-Synchrongeneratoren verfügen über eine Nennleistung von 10.000 kVA bei einer Nennspannung von 6,3 kV.
Transformatoren: Der 20.000-kVA-Maschinentransformator spannt die gewonnene Energie auf 110 kV hoch, bevor sie über eine Einbindung der Leitung zum Umspannwerk Leibnitz der STEWEAG abgeleitet wird.
Wehranlage: Die dreifeldrige Wehranlage besteht aus geschweißten Drucksegmentschützen mit Aufsatzklappen, deren hydraulische Steuerung über zwei Zugzylinder bei den Segmenten und einem mittigen Druckzylinder bei den Klappen erfolgt.