Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Rabenstein
vorhanden
*Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Laufkraftwerk wurde 1984 bis 1987 erbaut und besteht aus zwei Kaplan-Rohrturbinen und erzeugt jährlich circa 65 GWh Strom.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1987 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Mur |
Leistung | 14 MW |
Jahreserzeugung | 65.981 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Fischwanderhilfe: Im Jahr 2002 wurde am
Kraftwerk Rabenstein eine Fischaufstiegshilfe mit einer Länge von circa 200 m
errichtet. Die zu überwindende Gesamthöhe bei Niederwasser beträgt circa 9 m.
Die Fischwanderhilfe besteht aus einem Beckenpass und einem anschließenden
naturnahen Tümpelpass.
Krafthaus: Die beiden horizontal eingebauten Maschinensätze bestehen jeweils aus einer Kaplan-Rohrturbine mit einer Nennleistung von 7.000 kW und einem Drehstrom-Synchrongenerator mit einer Nennleistung von 7.600 kVA, sowie zwei Blocktransformatoren mit einer Nennspannung von 4,5/20 kV.
Wehranlage: Die hydraulisch betriebenen Wehrverschlüsse besitzen Segmente mit aufgesetzten Klappen.