Die Kraft der Natur treibt uns an
Die Natur steckt voller Energie: Unsere Mission ist es, sie zu bewahren und zu nutzen.
versorgt das Kraftwerk Wasserburg Triebwerk
32.826 eingesparte
Tonnen CO2*
* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das VERBUND-Innkraftwerk Wasserburg wurde 2009 mit einem zusätzlichen Triebwerk erweitert. Eine 5 MW-Turbine liefert seitdem wertvollen sauberen Strom aus bayerischer Wasserkraft. Im Regeljahr können somit insgesamt 42,9 GWh erzeugt werden.
Die Wasserkraftwerke am Inn bestehen:
Die VERBUND-Wasserkraftwerke am Inn sind also nicht nur Anlagen zur Stromerzeugung, sondern gewährleisten auch den Hochwasserschutz in der Region. Ein weiterer Fokus von VERBUND liegt auf der Verbesserung der ökologischen Gegebenheiten an den Standorten beziehungsweise die Wiederherstellung von natürlichen Flusslandschaften. Dafür setzen wir zahlreiche Maßnahmen:
Um den Lebensraum der Fischfauna mit allen Habitatsansprüchen zu gewährleisten wird zusätzliche ein Kiesbankmanagement im naturnahen Fischpass oder unterhalb der Staustufe durchgeführt. Die Sedimentdurchgängigkeit mit Sedimentmanagement, einem Thema der EU – WRRL für den Arterhalt im vom Menschen überformten Fluss, ist ebenso eine wichtige Komponente für den langfristigen Erhalt der Fischfauna.
Eigentümer | VERBUND Innkraftwerke GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Innkraftwerke GmbH |
Inbetriebnahme | 2009 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Deutschland |
Region | Bayern |
Gewässer | Inn |
Leistung | 05 MW |
Jahreserzeugung | 42.900 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |