Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Weinzödl
54.969 vermiedene
Tonnen CO2*
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1982 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Mur |
Leistung | 18 MW |
Jahreserzeugung | 74.034 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
DIm Rahmen der baulichen Maßnahmen am Kraftwerk in den Jahren 2013 bis 2016 wurde nicht nur die Effizienz des Kraftwerks verbessert, sondern auch eine Fischwanderhilfe am Standort implementiert.
Sie besteht aus einem Vertical-Slot-Schlitzpass, sowie einem naturnahen Gerinneabschnitt in Form eines Betonkastenprofils sowie einer Brückenkonstruktion zur Überquerung des Baches Mühlgang. Die Gesamtlänge des Aufstieges beträgt circa 368 Meter, um die 11,5 Meter Höhendifferenz zwischen Unter- und Oberwasser zu überwinden. Der Einstieg in die Fischwanderhilfe erfolgt direkt im Abströmbereich der Maschinen, wodurch eine gute Auffindbarkeit gegeben ist.