So wird es im Massenkundengeschäft für Kunden mit weniger als 4 Mio. Kilowattstunden (KWh) Stromverbrauch pro Jahr auch weiterhin eigenständige Marktauftritte von VERBUND und EnergieAllianz geben. Auch in dem noch offenen Punkt der wechselseitigen Aufgriffsrechte wurde Übereinstimmung erzielt.
In einem nächsten Schritt ist vorbehaltlich einer weiteren kartellrechtlichen Genehmigung die Aufstockung der gegenseitigen Beteiligungen auf 33 Prozent vorgesehen. Die Partner haben darüber hinaus vereinbart, sich bei strategisch wichtigen Projekten, insbesondere in Österreich, zu unterstützen.
Auf Grundlage der gemeinsamen Punktation wird das Vertragswerk erstellt und dann den Brüsseler Kartellbehörden zur Prüfung vorgelegt. Wenn die unterzeichneten Verträge sowie eine positive Stellungnahme aus Brüssel vorliegen, wird der VERBUND im Rahmen einer ao. Hauptversammlung die "Stromlösung 05“ seinen Aktionären zur Beschlussfassung vorlegen.